Führung in Spannung
Konflikte im Management? Ein zweitägiger Workshop zeigt, wie Führungsteams Spannungen sichtbar machen und daraus gemeinsam Lösungen entwickeln können.
Konflikte zulassen, verstehen – und gezielt damit arbeiten
Ein mutiges Führungsteam traf sich für 1,5 Tage zu einem Offsite-Workshop, um Spannungen anzusprechen, statt sie weiter mitzutragen. Im geschützten Rahmen eines Seminarhotels, fern vom Firmenalltag, wurde Offenheit möglich. Nach einem behutsamen Einstieg und der Klärung gemeinsamer Arbeitsprinzipien schufen wir Raum für das, was sonst oft unausgesprochen bleibt: Konfliktherde, Reibungspunkte, Blockaden – all das durfte sichtbar werden. Ich begleitete das Team mit einem auf der Mediation basierenden Prozess, der Struktur gab, ohne zu begrenzen – und dabei half, gemeinsam wieder Anschluss zu finden.
Strukturierter Prozess mit Tiefgang und Haltung
Auf Basis meiner Ausbildung entwickelte ich ein Format, das das klassische 5-Schritte-Modell der Mediation natürlich adaptiert: Ankommen, „Sandbags“ sichtbar machen (Themen und Konfliktpunkte), „Uplifts“ klären (Leid anerkennen und Interessen erhellen), Ideen entwickeln, Lösungen verhandeln. So entstanden Vereinbarungen mit Substanz, die von allen gemeinsam entwickelt und getragen wurden. Besonders im geschützten Rahmen zeigte sich, wie produktiv Konflikte wirken können, wenn man ihnen Raum gibt. Der Workshop stärkte nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch das Verständnis füreinander – mit klarer Struktur und konstruktivem Klima.